
Myst Hoodie 2L Schneeanzüge
€299,99 EUR
Regulärer Preis €229,99 EURMaterial | 2L Polyesterstoff mit DWR-Beschichtung, Polyesterfutter |
Wasserdichtigkeitsklasse | 15.000 mm |
Atmungsaktivität | 10.000 g/m²/24 h |
Isolierung | Baumwolle |
Gewicht (Jacke) | Ca. 1000 g |
Gewicht(Hosen) | Ca. 800 g |
Fit | Entspannt |
Am besten für | Snowboarden, Skifahren, Outdoor-Aktivitäten bei kaltem Wetter |
Haltbarkeit | Abriebfestigkeit > 200.000 Zyklen |
Weitere Funktionen | Schneerock, Belüftung unter den Armen und an der Innenseite der Oberschenkel, Verstellbare Manschetten, Stauraumtaschen, Skipass-Tasche |
Material | 2L Polyesterstoff mit DWR-Beschichtung, Polyesterfutter |
Wasserdichtigkeitsklasse | 15.000 mm |
Atmungsaktivität | 10.000 g/m²/24 h |
Isolierung | Baumwolle |
Gewicht (Jacke) | Ca. 1000 g |
Gewicht(Hosen) | Ca. 800 g |
Fit | Entspannt |
Am besten für | Snowboarden, Skifahren, Outdoor-Aktivitäten bei kaltem Wetter |
Haltbarkeit | Abriebfestigkeit > 200.000 Zyklen |
Weitere Funktionen | Schneerock, Belüftung unter den Armen und an der Innenseite der Oberschenkel, Verstellbare Manschetten, Stauraumtaschen, Skipass-Tasche |
Größenübersicht
Größe (cm) | Schulter | Arm | Rumpf | Brustumfang | Saum | Taille | Hüften |
---|---|---|---|---|---|---|---|
S | 49 | 78 | 72 | 114 | 108 | 64-90 | 106 |
M | 51 | 80 | 74,5 | 119 | 113 | 68-94 | 111 |
L | 53 | 82 | 77 | 124 | 118 | 72-96 | 116 |
XL | 55 | 84 | 79,5 | 129 | 123 | 76-102 | 121 |
Größenratgeber
Größe (cm) / Gewicht (kg) | 45–50 | 50–55 | 55–60 | 60–65 | 65–70 | 70-75 | 75-80 | 80-85 | 85+ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
155–160 | S | S | S | M | M | L | |||
160–165 | S | S | S | M | M | M | L | L | |
165–170 | S | S | M | M | M | M | L | L | XL |
170–175 | M | M | M | M | M | M | L | L | XL |
175–180 | L | L | L | L | L | L | L | L | XL |
180-185 | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL |
185+ | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL |
Hinweis:
Wenn Sie eine lockerere Passform bevorzugen oder mehrere Schichten tragen müssen, wählen Sie bitte eine Größe größer.
Falls die Schulterbreite deutlich zu groß ausfällt, geben Sie der Größe entsprechend der Schulterbreitenmessung den Vorzug.
Wenn Sie sich bei der Größe unsicher sind, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Online-Chat für Unterstützung.
Model: 172 cm, 50 kg, trägt Größe L
So messen Sie sich selbst aus
1. Brustumfang
Messen Sie um den vollsten Teil Ihrer Brust herum und halten Sie das Maßband bequem unter Ihren Armen und über Ihre Schulterblätter.
2. Arm
Um die Ärmellänge zu messen, beginnen Sie an der Oberseite Ihrer Schulter (in der Nähe des Halses) und messen Sie bis zum Handgelenkknochen nach unten.
3. Taillenumfang
Messen Sie um den schmalsten Teil Ihrer Taille herum und halten Sie das Maßband bequem eng, aber nicht zu fest.
4. Rumpflänge
Messen Sie von der Schulternäht (in der Nähe des Halses) über den Rücken bis zum Saum, normalerweise um die Hüften oder die Taille herum.
5. Schulterbreite
Messen Sie quer über den Rücken von einer Schulternähte zur anderen, genau über die Oberseite Ihrer Schulterblätter. Dies gibt Ihnen die Schulterbreite für eine bessere Passform.
6. Taille
Measure around the narrowest part of your waist, typically just above your belly button. Keep the tape snug but not tight for an accurate measurement.
7. Hüfte
Measure around the fullest part of your hips, keeping the tape parallel to the ground. Ensure the tape is snug but comfortable.
8. Oberschenkel
Measure around the widest part of your thigh while standing with your feet slightly apart. Keep the tape comfortably snug for an accurate fit.
9. Schrittlänge
Measure from the crotch seam to the desired length of your pants along the inner leg. Use a pair of pants that fit well for reference.
10. Außennaht
Measure from the top of your waistband to the bottom of your pant leg, along the outer side of your leg. This will give you the overall length of your pants.
Größenübersicht
Größe (cm) | Schulter | Arm | Rumpf | Brustumfang | Saum | Taille | Hüften |
---|---|---|---|---|---|---|---|
S | 49 | 78 | 72 | 114 | 108 | 64-90 | 106 |
M | 51 | 80 | 74,5 | 119 | 113 | 68-94 | 111 |
L | 53 | 82 | 77 | 124 | 118 | 72-96 | 116 |
XL | 55 | 84 | 79,5 | 129 | 123 | 76-102 | 121 |
Größenratgeber
Größe (cm) / Gewicht (kg) | 45–50 | 50–55 | 55–60 | 60–65 | 65–70 | 70-75 | 75-80 | 80-85 | 85+ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
155–160 | S | S | S | M | M | L | |||
160–165 | S | S | S | M | M | M | L | L | |
165–170 | S | S | M | M | M | M | L | L | XL |
170–175 | M | M | M | M | M | M | L | L | XL |
175–180 | L | L | L | L | L | L | L | L | XL |
180-185 | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL |
185+ | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL |
Hinweis:
Wenn Sie eine lockerere Passform bevorzugen oder mehrere Schichten tragen müssen, wählen Sie bitte eine Größe größer.
Falls die Schulterbreite deutlich zu groß ausfällt, geben Sie der Größe entsprechend der Schulterbreitenmessung den Vorzug.
Wenn Sie sich bei der Größe unsicher sind, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Online-Chat für Unterstützung.
Model: 172 cm, 50 kg, trägt Größe L
So messen Sie sich selbst aus
1. Brustumfang
Messen Sie um den vollsten Teil Ihrer Brust herum und halten Sie das Maßband bequem unter Ihren Armen und über Ihre Schulterblätter.
2. Arm
Um die Ärmellänge zu messen, beginnen Sie an der Oberseite Ihrer Schulter (in der Nähe des Halses) und messen Sie bis zum Handgelenkknochen nach unten.
3. Taillenumfang
Messen Sie um den schmalsten Teil Ihrer Taille herum und halten Sie das Maßband bequem eng, aber nicht zu fest.
4. Rumpflänge
Messen Sie von der Schulternäht (in der Nähe des Halses) über den Rücken bis zum Saum, normalerweise um die Hüften oder die Taille herum.
5. Schulterbreite
Messen Sie quer über den Rücken von einer Schulternähte zur anderen, genau über die Oberseite Ihrer Schulterblätter. Dies gibt Ihnen die Schulterbreite für eine bessere Passform.
6. Taille
Measure around the narrowest part of your waist, typically just above your belly button. Keep the tape snug but not tight for an accurate measurement.
7. Hüfte
Measure around the fullest part of your hips, keeping the tape parallel to the ground. Ensure the tape is snug but comfortable.
8. Oberschenkel
Measure around the widest part of your thigh while standing with your feet slightly apart. Keep the tape comfortably snug for an accurate fit.
9. Schrittlänge
Measure from the crotch seam to the desired length of your pants along the inner leg. Use a pair of pants that fit well for reference.
10. Außennaht
Measure from the top of your waistband to the bottom of your pant leg, along the outer side of your leg. This will give you the overall length of your pants.
€299,99 EUR
Regulärer Preis €229,99 EURMaterial | 2L Polyesterstoff mit DWR-Beschichtung, Polyesterfutter |
Wasserdichtigkeitsklasse | 15.000 mm |
Atmungsaktivität | 10.000 g/m²/24 h |
Isolierung | Baumwolle |
Gewicht (Jacke) | Ca. 1000 g |
Gewicht(Hosen) | Ca. 800 g |
Fit | Entspannt |
Am besten für | Snowboarden, Skifahren, Outdoor-Aktivitäten bei kaltem Wetter |
Haltbarkeit | Abriebfestigkeit > 200.000 Zyklen |
Weitere Funktionen | Schneerock, Belüftung unter den Armen und an der Innenseite der Oberschenkel, Verstellbare Manschetten, Stauraumtaschen, Skipass-Tasche |
Material | 2L Polyesterstoff mit DWR-Beschichtung, Polyesterfutter |
Wasserdichtigkeitsklasse | 15.000 mm |
Atmungsaktivität | 10.000 g/m²/24 h |
Isolierung | Baumwolle |
Gewicht (Jacke) | Ca. 1000 g |
Gewicht(Hosen) | Ca. 800 g |
Fit | Entspannt |
Am besten für | Snowboarden, Skifahren, Outdoor-Aktivitäten bei kaltem Wetter |
Haltbarkeit | Abriebfestigkeit > 200.000 Zyklen |
Weitere Funktionen | Schneerock, Belüftung unter den Armen und an der Innenseite der Oberschenkel, Verstellbare Manschetten, Stauraumtaschen, Skipass-Tasche |
Größenübersicht
Größe (cm) | Schulter | Arm | Rumpf | Brustumfang | Saum | Taille | Hüften |
---|---|---|---|---|---|---|---|
S | 49 | 78 | 72 | 114 | 108 | 64-90 | 106 |
M | 51 | 80 | 74,5 | 119 | 113 | 68-94 | 111 |
L | 53 | 82 | 77 | 124 | 118 | 72-96 | 116 |
XL | 55 | 84 | 79,5 | 129 | 123 | 76-102 | 121 |
Größenratgeber
Größe (cm) / Gewicht (kg) | 45–50 | 50–55 | 55–60 | 60–65 | 65–70 | 70-75 | 75-80 | 80-85 | 85+ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
155–160 | S | S | S | M | M | L | |||
160–165 | S | S | S | M | M | M | L | L | |
165–170 | S | S | M | M | M | M | L | L | XL |
170–175 | M | M | M | M | M | M | L | L | XL |
175–180 | L | L | L | L | L | L | L | L | XL |
180-185 | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL |
185+ | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL |
Hinweis:
Wenn Sie eine lockerere Passform bevorzugen oder mehrere Schichten tragen müssen, wählen Sie bitte eine Größe größer.
Falls die Schulterbreite deutlich zu groß ausfällt, geben Sie der Größe entsprechend der Schulterbreitenmessung den Vorzug.
Wenn Sie sich bei der Größe unsicher sind, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Online-Chat für Unterstützung.
Model: 172 cm, 50 kg, trägt Größe L
So messen Sie sich selbst aus
1. Brustumfang
Messen Sie um den vollsten Teil Ihrer Brust herum und halten Sie das Maßband bequem unter Ihren Armen und über Ihre Schulterblätter.
2. Arm
Um die Ärmellänge zu messen, beginnen Sie an der Oberseite Ihrer Schulter (in der Nähe des Halses) und messen Sie bis zum Handgelenkknochen nach unten.
3. Taillenumfang
Messen Sie um den schmalsten Teil Ihrer Taille herum und halten Sie das Maßband bequem eng, aber nicht zu fest.
4. Rumpflänge
Messen Sie von der Schulternäht (in der Nähe des Halses) über den Rücken bis zum Saum, normalerweise um die Hüften oder die Taille herum.
5. Schulterbreite
Messen Sie quer über den Rücken von einer Schulternähte zur anderen, genau über die Oberseite Ihrer Schulterblätter. Dies gibt Ihnen die Schulterbreite für eine bessere Passform.
6. Taille
Measure around the narrowest part of your waist, typically just above your belly button. Keep the tape snug but not tight for an accurate measurement.
7. Hüfte
Measure around the fullest part of your hips, keeping the tape parallel to the ground. Ensure the tape is snug but comfortable.
8. Oberschenkel
Measure around the widest part of your thigh while standing with your feet slightly apart. Keep the tape comfortably snug for an accurate fit.
9. Schrittlänge
Measure from the crotch seam to the desired length of your pants along the inner leg. Use a pair of pants that fit well for reference.
10. Außennaht
Measure from the top of your waistband to the bottom of your pant leg, along the outer side of your leg. This will give you the overall length of your pants.
Größenübersicht
Größe (cm) | Schulter | Arm | Rumpf | Brustumfang | Saum | Taille | Hüften |
---|---|---|---|---|---|---|---|
S | 49 | 78 | 72 | 114 | 108 | 64-90 | 106 |
M | 51 | 80 | 74,5 | 119 | 113 | 68-94 | 111 |
L | 53 | 82 | 77 | 124 | 118 | 72-96 | 116 |
XL | 55 | 84 | 79,5 | 129 | 123 | 76-102 | 121 |
Größenratgeber
Größe (cm) / Gewicht (kg) | 45–50 | 50–55 | 55–60 | 60–65 | 65–70 | 70-75 | 75-80 | 80-85 | 85+ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
155–160 | S | S | S | M | M | L | |||
160–165 | S | S | S | M | M | M | L | L | |
165–170 | S | S | M | M | M | M | L | L | XL |
170–175 | M | M | M | M | M | M | L | L | XL |
175–180 | L | L | L | L | L | L | L | L | XL |
180-185 | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL |
185+ | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL | XL |
Hinweis:
Wenn Sie eine lockerere Passform bevorzugen oder mehrere Schichten tragen müssen, wählen Sie bitte eine Größe größer.
Falls die Schulterbreite deutlich zu groß ausfällt, geben Sie der Größe entsprechend der Schulterbreitenmessung den Vorzug.
Wenn Sie sich bei der Größe unsicher sind, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Online-Chat für Unterstützung.
Model: 172 cm, 50 kg, trägt Größe L
So messen Sie sich selbst aus
1. Brustumfang
Messen Sie um den vollsten Teil Ihrer Brust herum und halten Sie das Maßband bequem unter Ihren Armen und über Ihre Schulterblätter.
2. Arm
Um die Ärmellänge zu messen, beginnen Sie an der Oberseite Ihrer Schulter (in der Nähe des Halses) und messen Sie bis zum Handgelenkknochen nach unten.
3. Taillenumfang
Messen Sie um den schmalsten Teil Ihrer Taille herum und halten Sie das Maßband bequem eng, aber nicht zu fest.
4. Rumpflänge
Messen Sie von der Schulternäht (in der Nähe des Halses) über den Rücken bis zum Saum, normalerweise um die Hüften oder die Taille herum.
5. Schulterbreite
Messen Sie quer über den Rücken von einer Schulternähte zur anderen, genau über die Oberseite Ihrer Schulterblätter. Dies gibt Ihnen die Schulterbreite für eine bessere Passform.
6. Taille
Measure around the narrowest part of your waist, typically just above your belly button. Keep the tape snug but not tight for an accurate measurement.
7. Hüfte
Measure around the fullest part of your hips, keeping the tape parallel to the ground. Ensure the tape is snug but comfortable.
8. Oberschenkel
Measure around the widest part of your thigh while standing with your feet slightly apart. Keep the tape comfortably snug for an accurate fit.
9. Schrittlänge
Measure from the crotch seam to the desired length of your pants along the inner leg. Use a pair of pants that fit well for reference.
10. Außennaht
Measure from the top of your waistband to the bottom of your pant leg, along the outer side of your leg. This will give you the overall length of your pants.
Warum Sie es lieben werden
Techniker
Details

2L oder 3L? Was ist der Unterschied?
Entdecken Sie den Unterschied zwischen 2-lagigen und 3-lagigen Designs mit ChillCarve. Wählen Sie die perfekte Balance aus Haltbarkeit und Komfort für Ihre Bedürfnisse.
2L und 3L beziehen sich auf die Anzahl der strukturellen Schichten im äußersten Teil einer Skijacke. Der Hauptunterschied liegt darin, ob eine dritte innere Schicht fest mit der zweiten atmungsaktiven Membran verbunden ist. Dies beeinflusst Atmungsaktivität, Haltbarkeit, Gewicht und Komfort.
Vergleichen Sie den Stoff
Vergleichskriterien | 2L-Gewebe | 3L-Gewebe |
---|---|---|
Definition der Schichten | 2L und 3L beziehen sich auf die Schichten des äußeren Gewebes, nicht des gesamten Kleidungsstücks. Sie definieren die Stoffkonstruktion und beeinflussen Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Haltbarkeit und Komfort. | |
Schicht 1: Außenschicht | ✔️ | ✔️ |
Schicht 2: Membran | ✔️ | ✔️ |
Schicht 3: Futter | ✖️ | ✔️ |
Wasserdichtigkeit | ★★★★☆ | ★★★★★ |
Atmungsaktivität | ★★★☆☆ | ★★★★★ |
Haltbarkeit | ★★★☆☆ | ★★★★★ |
Gewicht | ★★★☆☆ | ★★★★★ |
Komfort | ★★★★★ | ★★★★☆ |
Preis | ★★★★★ (Beste Budget-Wahl) | ★★★☆☆ (Teuer, aber lohnenswert) |
Beste Einsatzszenarien | Freizeit- & Pisten-Skifahren, allgemeine Outdoor-Aktivitäten | Skitouren, Bergsteigen, extreme Bedingungen |
Wie wählt man die perfekten aus?
Wir empfehlen Ihnen dringend, die richtige Schneekleidung für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und sich nicht nur an den Parametern zu orientieren!
Wasserfestigkeit wird in Millimetern gemessen (z. B. 8.000 mm, 20.000 mm) – Höhere Zahlen bedeuten nicht immer bessere Leistung.
- Anfänger/Pisten-Ski (sanfte Hänge, trockener Schnee): 8.000–10.000 mm reichen für leichte Schneefälle aus.
- Mehrtägige Touren/Regionen mit nassem Schnee: Ziel: 10.000–15.000 mm mit vollständig versiegelten Nähten.
- Freeriden/Sturmbedingungen: 20.000 mm+ für starken Schneefall oder Regen.
Professioneller Tipp: Die meisten Pisten-Skifahrer benötigen keine maximalen Wasserdichtigkeitswerte – korrekte Nahtversiegelung ist wichtiger als die Jagd nach hohen Zahlen.
Wasserdichtigkeitsbewertungen: Kennen Sie Ihr Wetter
Wasserfestigkeit wird in Millimetern gemessen (z. B. 8.000 mm, 20.000 mm) – Höhere Zahlen bedeuten nicht immer bessere Leistung.
- Anfänger/Pisten-Ski (sanfte Hänge, trockener Schnee): 8.000–10.000 mm reichen für leichte Schneefälle aus.
- Mehrtägige Touren/Regionen mit nassem Schnee: Ziel: 10.000–15.000 mm mit vollständig versiegelten Nähten.
- Freeriden/Sturmbedingungen: 20.000 mm+ für starken Schneefall oder Regen.
Professioneller Tipp: Die meisten Pisten-Skifahrer benötigen keine maximalen Wasserdichtigkeitswerte – korrekte Nahtversiegelung ist wichtiger als die Jagd nach hohen Zahlen.
Das Gleichgewicht zwischen Wasserdichtigkeit und Luftdurchlässigkeit verhindert Schweißansammlungen:
- Gelegenheits-Skifahren: Mäßige Atmungsaktivität (5.000-8.000 g/m²) eignet sich für lockere Läufe.
- Intensives Skifahren (außerhalb der Pisten, Buckelpisten): Setzen Sie auf hohe Atmungsaktivität (10.000 g/m²+), um Überhitzung zu vermeiden.
Wichtige Tatsache: Atmungsaktives Material allein hält Sie nicht trocken – kombinieren Sie es mit feuchtigkeitsableitenden Basisschichten.
Atmungsaktivität: Passend zu Ihrem Anstrengungsniveau
Das Gleichgewicht zwischen Wasserdichtigkeit und Luftdurchlässigkeit verhindert Schweißansammlungen:
- Gelegenheits-Skifahren: Mäßige Atmungsaktivität (5.000-8.000 g/m²) eignet sich für lockere Läufe.
- Intensives Skifahren (außerhalb der Pisten, Buckelpisten): Setzen Sie auf hohe Atmungsaktivität (10.000 g/m²+), um Überhitzung zu vermeiden.
Wichtige Tatsache: Atmungsaktives Material allein hält Sie nicht trocken – kombinieren Sie es mit feuchtigkeitsableitenden Basisschichten.
Skijacken selbst spenden keine Wärme –Die Isolierung kommt von den Mittelschichten!
- Dünne Shell-Jacken (nicht isoliert): Ideal für die meisten Skibedingungen – fügen Sie bei Bedarf Mittelschichten hinzu oder entfernen Sie diese.
- Isolierte Jacken: Geeignet für kalte Temperaturen (-15 °C oder weniger) oder Skifahren mit geringer Aktivität, Die Temperaturtoleranz hängt von der Art und Dicke der Isolierung ab..
Wärmestrategie: Clever schichten
Skijacken selbst spenden keine Wärme –Die Isolierung kommt von den Mittelschichten!
- Dünne Shell-Jacken (nicht isoliert): Ideal für die meisten Skibedingungen – fügen Sie bei Bedarf Mittelschichten hinzu oder entfernen Sie diese.
- Isolierte Jacken: Geeignet für kalte Temperaturen (-15 °C oder weniger) oder Skifahren mit geringer Aktivität, Die Temperaturtoleranz hängt von der Art und Dicke der Isolierung ab..
- Bewegungsfreundliches Design: Ärmel sollten bei nach vorne gestreckten Armen die Handgelenke bedecken.
- Gewicht spielt eine Rolle: Jacken unter 800 g reduzieren Ermüdung bei aktiven Skifahrern.
- Belüftungsreißverschlüsse: Achsel-/Brustbelüftungen helfen, die Temperatur bei wechselhaftem Wetter zu regulieren.
- Verstärkte Zonen: Achten Sie auf abriebfeste Einsätze an Knien, Ellbogen und Sitzbereichen.
- Schneesiegel: Abnehmbare Innenschneeröcke halten Pulverschnee fern, ohne die Bewegung einzuschränken.
Versteckte Essentials
- Bewegungsfreundliches Design: Ärmel sollten bei nach vorne gestreckten Armen die Handgelenke bedecken.
- Gewicht spielt eine Rolle: Jacken unter 800 g reduzieren Ermüdung bei aktiven Skifahrern.
- Belüftungsreißverschlüsse: Achsel-/Brustbelüftungen helfen, die Temperatur bei wechselhaftem Wetter zu regulieren.
- Verstärkte Zonen: Achten Sie auf abriebfeste Einsätze an Knien, Ellbogen und Sitzbereichen.
- Schneesiegel: Abnehmbare Innenschneeröcke halten Pulverschnee fern, ohne die Bewegung einzuschränken.
- Wochenendresort: Wasserdicht 8.000mm+, Atmungsaktivität 6.000g+
- Mehrtägige Alpentouren: Wasserdicht 15.000mm+, Atmungsaktivität 10.000g+
- Freeride/Gelände außerhalb der Pisten: Wasserdicht 20.000mm+, Atmungsaktivität 12.000g+
Leistung nach Skistil
- Wochenendresort: Wasserdicht 8.000mm+, Atmungsaktivität 6.000g+
- Mehrtägige Alpentouren: Wasserdicht 15.000mm+, Atmungsaktivität 10.000g+
- Freeride/Gelände außerhalb der Pisten: Wasserdicht 20.000mm+, Atmungsaktivität 12.000g+

Dreischichtsystem
Das Konzept des Drei-Lagen-Systems stammt ursprünglich aus Outdoor-Aktivitäten und wurde entwickelt, um Menschen bei extremen Wetterbedingungen warm und trocken zu halten. Durch einen wissenschaftlichen Schichtungsansatz transportiert die Basisschicht Feuchtigkeit ab, die Mittelschicht bietet Wärmeisolierung, und die Außenschicht bietet Windschutz und Wasserabweisung, während sie gleichzeitig atmungsaktiv bleibt. Obwohl dieses System ursprünglich für Bergsteigen und Exploration entwickelt wurde, wird es mittlerweile in Sportarten wie Skifahren weitgehend eingesetzt, um Komfort und Leistung in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten.

