
Flow 3L Schneehosen
€169,99 EUR
Regulärer Preis €129,99 EURFlow Serie – Freiheit in der Bewegung, Entworfen für Vielseitigkeit
Leistung an erster Stelle
Mit 20.000 mm Wasserdichtigkeit und 10.000 g/m²/24h Atmungsaktivität halten die Flow Pants Sie bei Schnee, Wind und wechselnden Bedingungen trocken und komfortabel.
Intelligente Vielseitigkeit
Ein lockere Passform mit weit geschnittenen Beinen ermöglicht mühelose Bewegungsfreiheit und einen vom Streetstyle inspirierten Look, ideal für Abfahrten im Resort und Sessions im Park.
Funktionelle Details
Ausgestattet mit mehreren Cargotaschen, verstellbaren Bündchen und Belüftungsreißverschlüssen, die praktischen Stauraum mit adaptierbarem Komfort verbinden.
Für die Dauer gemacht
Hergestellt aus abriebfesten Materialien, verstärkt für Langlebigkeit in anspruchsvollem Alpinger Gelände.
Empfohlen für
Fahrer, die Freiheit, Funktionalität und einen entspannten Stil auf dem Berg schätzen.
Flow Serie – Freiheit in der Bewegung, Entworfen für Vielseitigkeit
Leistung an erster Stelle
Mit 20.000 mm Wasserdichtigkeit und 10.000 g/m²/24h Atmungsaktivität halten die Flow Pants Sie bei Schnee, Wind und wechselnden Bedingungen trocken und komfortabel.
Intelligente Vielseitigkeit
Ein lockere Passform mit weit geschnittenen Beinen ermöglicht mühelose Bewegungsfreiheit und einen vom Streetstyle inspirierten Look, ideal für Abfahrten im Resort und Sessions im Park.
Funktionelle Details
Ausgestattet mit mehreren Cargotaschen, verstellbaren Bündchen und Belüftungsreißverschlüssen, die praktischen Stauraum mit adaptierbarem Komfort verbinden.
Für die Dauer gemacht
Hergestellt aus abriebfesten Materialien, verstärkt für Langlebigkeit in anspruchsvollem Alpinger Gelände.
Empfohlen für
Fahrer, die Freiheit, Funktionalität und einen entspannten Stil auf dem Berg schätzen.
Material | 3-lagiges Polyester-Material mit DWR-Beschichtung, Polyester-Futter |
Wasserdichte Bewertung | 20.000 mm |
Atmungsaktivität | 10.000 g/m²/24h |
Isolierung | Baumwolle |
Gewicht (Jacke) | Ca. 1000 g |
Gewicht (Hose) | Ca. 800 g |
Passform | Locker |
Am besten geeignet für | Snowboarden, Skifahren, Outdoor-Aktivitäten bei kaltem Wetter |
Langlebigkeit | Abriebfestigkeit > 200.000 Zyklen |
Weitere Funktionen | Schneefang, Belüftung unter den Armen und an der Innenseite der Oberschenkel, Verstellbare Manschetten, Stauraumtaschen, Skipass-Tasche |
Material | 3-lagiges Polyester-Material mit DWR-Beschichtung, Polyester-Futter |
Wasserdichte Bewertung | 20.000 mm |
Atmungsaktivität | 10.000 g/m²/24h |
Isolierung | Baumwolle |
Gewicht (Jacke) | Ca. 1000 g |
Gewicht (Hose) | Ca. 800 g |
Passform | Locker |
Am besten geeignet für | Snowboarden, Skifahren, Outdoor-Aktivitäten bei kaltem Wetter |
Langlebigkeit | Abriebfestigkeit > 200.000 Zyklen |
Weitere Funktionen | Schneefang, Belüftung unter den Armen und an der Innenseite der Oberschenkel, Verstellbare Manschetten, Stauraumtaschen, Skipass-Tasche |
Größendetails (Hose)
Größe (cm) | Taille | Hüften | Oberschenkel | Außennaht |
---|---|---|---|---|
S | 73,4 | 124,7 | 80,3 | 102,1 |
M | 77,2 | 132,8 | 83,3 | 104,1 |
L | 81,3 | 140,7 | 86,1 | 106,2 |
XL | 85,1 | 148,6 | 89,2 | 108,2 |
XXL | 89,2 | 156,5 | 92,5 | 110,2 |
Größenempfehlung (Hosen)
Gewicht Höhe |
160-165 | 165-170 | 170-175 | 175-180 | 180-185 | 185-190 |
---|---|---|---|---|---|---|
50-60 kg | S | S | M | M | L | L |
60-70 kg | S | M | M | L | L | XL |
70-80 kg | M | M | L | L | XL | XL |
80-90 kg | L | L | L | XL | XL | XXL |
90-100 kg | L | XL | XL | XL | XXL | XXL |
100-110 kg | XL | XL | XXL | XXL | XXL | XXL |
Hinweis:
Diese Hose ist im sackigen Stil. Wenn Sie einen engeren Schnitt bevorzugen, wählen Sie bitte eine Größe kleiner (kann eng sein). Wenn Sie sich bei Ihrer Größe nicht sicher sind, bitte Kontaktieren Sie uns per E-Mail für weitere Informationen.
Model: Größe 172cm, Gewicht 50kg, trägt Größe M
So messen Sie sich selbst aus
1. Taille
Messen Sie um den schmalsten Teil Ihrer Taille, normalerweise direkt über Ihrem Bauchnabel. Halten Sie das Maßband straff, aber nicht zu fest, für eine genaue Messung.
2. Hüfte
Messen Sie um den vollsten Teil Ihrer Hüften, wobei das Maßband parallel zum Boden gehalten wird. Stellen Sie sicher, dass das Maßband eng, aber bequem anliegt.
3. Oberschenkel
Messen Sie um den breitesten Teil Ihres Oberschenkels, während Sie mit leicht geöffneten Füßen stehen. Halten Sie das Maßband angenehm eng für eine genaue Passform.
4. Schrittlänge
Messen Sie vom Schritt bis zur gewünschten Länge Ihrer Hose entlang der Innennaht. Verwenden Sie eine gut passende Hose als Referenz.
5. Außennaht
Messen Sie von der Oberseite Ihres Taillenbundes bis zum unteren Ende des Hosenbeins entlang der Außenseite Ihres Beins. Dies gibt Ihnen die Gesamtlänge Ihrer Hose.
Größendetails (Hose)
Größe (cm) | Taille | Hüften | Oberschenkel | Außennaht |
---|---|---|---|---|
S | 73,4 | 124,7 | 80,3 | 102,1 |
M | 77,2 | 132,8 | 83,3 | 104,1 |
L | 81,3 | 140,7 | 86,1 | 106,2 |
XL | 85,1 | 148,6 | 89,2 | 108,2 |
XXL | 89,2 | 156,5 | 92,5 | 110,2 |
Größenempfehlung (Hosen)
Gewicht Höhe |
160-165 | 165-170 | 170-175 | 175-180 | 180-185 | 185-190 |
---|---|---|---|---|---|---|
50-60 kg | S | S | M | M | L | L |
60-70 kg | S | M | M | L | L | XL |
70-80 kg | M | M | L | L | XL | XL |
80-90 kg | L | L | L | XL | XL | XXL |
90-100 kg | L | XL | XL | XL | XXL | XXL |
100-110 kg | XL | XL | XXL | XXL | XXL | XXL |
Hinweis:
Diese Hose ist im sackigen Stil. Wenn Sie einen engeren Schnitt bevorzugen, wählen Sie bitte eine Größe kleiner (kann eng sein). Wenn Sie sich bei Ihrer Größe nicht sicher sind, bitte Kontaktieren Sie uns per E-Mail für weitere Informationen.
Model: Größe 172cm, Gewicht 50kg, trägt Größe M
So messen Sie sich selbst aus
1. Taille
Messen Sie um den schmalsten Teil Ihrer Taille, normalerweise direkt über Ihrem Bauchnabel. Halten Sie das Maßband straff, aber nicht zu fest, für eine genaue Messung.
2. Hüfte
Messen Sie um den vollsten Teil Ihrer Hüften, wobei das Maßband parallel zum Boden gehalten wird. Stellen Sie sicher, dass das Maßband eng, aber bequem anliegt.
3. Oberschenkel
Messen Sie um den breitesten Teil Ihres Oberschenkels, während Sie mit leicht geöffneten Füßen stehen. Halten Sie das Maßband angenehm eng für eine genaue Passform.
4. Schrittlänge
Messen Sie vom Schritt bis zur gewünschten Länge Ihrer Hose entlang der Innennaht. Verwenden Sie eine gut passende Hose als Referenz.
5. Außennaht
Messen Sie von der Oberseite Ihres Taillenbundes bis zum unteren Ende des Hosenbeins entlang der Außenseite Ihres Beins. Dies gibt Ihnen die Gesamtlänge Ihrer Hose.
€169,99 EUR
Regulärer Preis €129,99 EURFlow Serie – Freiheit in der Bewegung, Entworfen für Vielseitigkeit
Leistung an erster Stelle
Mit 20.000 mm Wasserdichtigkeit und 10.000 g/m²/24h Atmungsaktivität halten die Flow Pants Sie bei Schnee, Wind und wechselnden Bedingungen trocken und komfortabel.
Intelligente Vielseitigkeit
Ein lockere Passform mit weit geschnittenen Beinen ermöglicht mühelose Bewegungsfreiheit und einen vom Streetstyle inspirierten Look, ideal für Abfahrten im Resort und Sessions im Park.
Funktionelle Details
Ausgestattet mit mehreren Cargotaschen, verstellbaren Bündchen und Belüftungsreißverschlüssen, die praktischen Stauraum mit adaptierbarem Komfort verbinden.
Für die Dauer gemacht
Hergestellt aus abriebfesten Materialien, verstärkt für Langlebigkeit in anspruchsvollem Alpinger Gelände.
Empfohlen für
Fahrer, die Freiheit, Funktionalität und einen entspannten Stil auf dem Berg schätzen.
Flow Serie – Freiheit in der Bewegung, Entworfen für Vielseitigkeit
Leistung an erster Stelle
Mit 20.000 mm Wasserdichtigkeit und 10.000 g/m²/24h Atmungsaktivität halten die Flow Pants Sie bei Schnee, Wind und wechselnden Bedingungen trocken und komfortabel.
Intelligente Vielseitigkeit
Ein lockere Passform mit weit geschnittenen Beinen ermöglicht mühelose Bewegungsfreiheit und einen vom Streetstyle inspirierten Look, ideal für Abfahrten im Resort und Sessions im Park.
Funktionelle Details
Ausgestattet mit mehreren Cargotaschen, verstellbaren Bündchen und Belüftungsreißverschlüssen, die praktischen Stauraum mit adaptierbarem Komfort verbinden.
Für die Dauer gemacht
Hergestellt aus abriebfesten Materialien, verstärkt für Langlebigkeit in anspruchsvollem Alpinger Gelände.
Empfohlen für
Fahrer, die Freiheit, Funktionalität und einen entspannten Stil auf dem Berg schätzen.
Material | 3-lagiges Polyester-Material mit DWR-Beschichtung, Polyester-Futter |
Wasserdichte Bewertung | 20.000 mm |
Atmungsaktivität | 10.000 g/m²/24h |
Isolierung | Baumwolle |
Gewicht (Jacke) | Ca. 1000 g |
Gewicht (Hose) | Ca. 800 g |
Passform | Locker |
Am besten geeignet für | Snowboarden, Skifahren, Outdoor-Aktivitäten bei kaltem Wetter |
Langlebigkeit | Abriebfestigkeit > 200.000 Zyklen |
Weitere Funktionen | Schneefang, Belüftung unter den Armen und an der Innenseite der Oberschenkel, Verstellbare Manschetten, Stauraumtaschen, Skipass-Tasche |
Material | 3-lagiges Polyester-Material mit DWR-Beschichtung, Polyester-Futter |
Wasserdichte Bewertung | 20.000 mm |
Atmungsaktivität | 10.000 g/m²/24h |
Isolierung | Baumwolle |
Gewicht (Jacke) | Ca. 1000 g |
Gewicht (Hose) | Ca. 800 g |
Passform | Locker |
Am besten geeignet für | Snowboarden, Skifahren, Outdoor-Aktivitäten bei kaltem Wetter |
Langlebigkeit | Abriebfestigkeit > 200.000 Zyklen |
Weitere Funktionen | Schneefang, Belüftung unter den Armen und an der Innenseite der Oberschenkel, Verstellbare Manschetten, Stauraumtaschen, Skipass-Tasche |
Größendetails (Hose)
Größe (cm) | Taille | Hüften | Oberschenkel | Außennaht |
---|---|---|---|---|
S | 73,4 | 124,7 | 80,3 | 102,1 |
M | 77,2 | 132,8 | 83,3 | 104,1 |
L | 81,3 | 140,7 | 86,1 | 106,2 |
XL | 85,1 | 148,6 | 89,2 | 108,2 |
XXL | 89,2 | 156,5 | 92,5 | 110,2 |
Größenempfehlung (Hosen)
Gewicht Höhe |
160-165 | 165-170 | 170-175 | 175-180 | 180-185 | 185-190 |
---|---|---|---|---|---|---|
50-60 kg | S | S | M | M | L | L |
60-70 kg | S | M | M | L | L | XL |
70-80 kg | M | M | L | L | XL | XL |
80-90 kg | L | L | L | XL | XL | XXL |
90-100 kg | L | XL | XL | XL | XXL | XXL |
100-110 kg | XL | XL | XXL | XXL | XXL | XXL |
Hinweis:
Diese Hose ist im sackigen Stil. Wenn Sie einen engeren Schnitt bevorzugen, wählen Sie bitte eine Größe kleiner (kann eng sein). Wenn Sie sich bei Ihrer Größe nicht sicher sind, bitte Kontaktieren Sie uns per E-Mail für weitere Informationen.
Model: Größe 172cm, Gewicht 50kg, trägt Größe M
So messen Sie sich selbst aus
1. Taille
Messen Sie um den schmalsten Teil Ihrer Taille, normalerweise direkt über Ihrem Bauchnabel. Halten Sie das Maßband straff, aber nicht zu fest, für eine genaue Messung.
2. Hüfte
Messen Sie um den vollsten Teil Ihrer Hüften, wobei das Maßband parallel zum Boden gehalten wird. Stellen Sie sicher, dass das Maßband eng, aber bequem anliegt.
3. Oberschenkel
Messen Sie um den breitesten Teil Ihres Oberschenkels, während Sie mit leicht geöffneten Füßen stehen. Halten Sie das Maßband angenehm eng für eine genaue Passform.
4. Schrittlänge
Messen Sie vom Schritt bis zur gewünschten Länge Ihrer Hose entlang der Innennaht. Verwenden Sie eine gut passende Hose als Referenz.
5. Außennaht
Messen Sie von der Oberseite Ihres Taillenbundes bis zum unteren Ende des Hosenbeins entlang der Außenseite Ihres Beins. Dies gibt Ihnen die Gesamtlänge Ihrer Hose.
Größendetails (Hose)
Größe (cm) | Taille | Hüften | Oberschenkel | Außennaht |
---|---|---|---|---|
S | 73,4 | 124,7 | 80,3 | 102,1 |
M | 77,2 | 132,8 | 83,3 | 104,1 |
L | 81,3 | 140,7 | 86,1 | 106,2 |
XL | 85,1 | 148,6 | 89,2 | 108,2 |
XXL | 89,2 | 156,5 | 92,5 | 110,2 |
Größenempfehlung (Hosen)
Gewicht Höhe |
160-165 | 165-170 | 170-175 | 175-180 | 180-185 | 185-190 |
---|---|---|---|---|---|---|
50-60 kg | S | S | M | M | L | L |
60-70 kg | S | M | M | L | L | XL |
70-80 kg | M | M | L | L | XL | XL |
80-90 kg | L | L | L | XL | XL | XXL |
90-100 kg | L | XL | XL | XL | XXL | XXL |
100-110 kg | XL | XL | XXL | XXL | XXL | XXL |
Hinweis:
Diese Hose ist im sackigen Stil. Wenn Sie einen engeren Schnitt bevorzugen, wählen Sie bitte eine Größe kleiner (kann eng sein). Wenn Sie sich bei Ihrer Größe nicht sicher sind, bitte Kontaktieren Sie uns per E-Mail für weitere Informationen.
Model: Größe 172cm, Gewicht 50kg, trägt Größe M
So messen Sie sich selbst aus
1. Taille
Messen Sie um den schmalsten Teil Ihrer Taille, normalerweise direkt über Ihrem Bauchnabel. Halten Sie das Maßband straff, aber nicht zu fest, für eine genaue Messung.
2. Hüfte
Messen Sie um den vollsten Teil Ihrer Hüften, wobei das Maßband parallel zum Boden gehalten wird. Stellen Sie sicher, dass das Maßband eng, aber bequem anliegt.
3. Oberschenkel
Messen Sie um den breitesten Teil Ihres Oberschenkels, während Sie mit leicht geöffneten Füßen stehen. Halten Sie das Maßband angenehm eng für eine genaue Passform.
4. Schrittlänge
Messen Sie vom Schritt bis zur gewünschten Länge Ihrer Hose entlang der Innennaht. Verwenden Sie eine gut passende Hose als Referenz.
5. Außennaht
Messen Sie von der Oberseite Ihres Taillenbundes bis zum unteren Ende des Hosenbeins entlang der Außenseite Ihres Beins. Dies gibt Ihnen die Gesamtlänge Ihrer Hose.
Warum Sie es lieben werden
Techniker
Details

2L oder 3L? Was ist der Unterschied?
Entdecken Sie den Unterschied zwischen 2-lagigen und 3-lagigen Designs mit ChillCarve. Wählen Sie die perfekte Balance aus Haltbarkeit und Komfort für Ihre Bedürfnisse.
2L und 3L beziehen sich auf die Anzahl der strukturellen Schichten im äußersten Teil einer Skijacke. Der Hauptunterschied liegt darin, ob eine dritte innere Schicht fest mit der zweiten atmungsaktiven Membran verbunden ist. Dies beeinflusst Atmungsaktivität, Haltbarkeit, Gewicht und Komfort.
Vergleichen Sie den Stoff
Vergleichskriterien | 2L-Gewebe | 3L-Gewebe |
---|---|---|
Definition der Schichten | 2L und 3L beziehen sich auf die Schichten des äußeren Gewebes, nicht des gesamten Kleidungsstücks. Sie definieren die Stoffkonstruktion und beeinflussen Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Haltbarkeit und Komfort. | |
Schicht 1: Außenschicht | ✔️ | ✔️ |
Schicht 2: Membran | ✔️ | ✔️ |
Schicht 3: Futter | ✖️ | ✔️ |
Wasserdichtigkeit | ★★★★☆ | ★★★★★ |
Atmungsaktivität | ★★★☆☆ | ★★★★★ |
Haltbarkeit | ★★★☆☆ | ★★★★★ |
Gewicht | ★★★☆☆ | ★★★★★ |
Komfort | ★★★★★ | ★★★★☆ |
Preis | ★★★★★ (Beste Budget-Wahl) | ★★★☆☆ (Teuer, aber lohnenswert) |
Beste Einsatzszenarien | Freizeit- & Pisten-Skifahren, allgemeine Outdoor-Aktivitäten | Skitouren, Bergsteigen, extreme Bedingungen |
Wie wählt man die perfekten aus?
Wir empfehlen Ihnen dringend, die richtige Schneekleidung für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und sich nicht nur an den Parametern zu orientieren!
Wasserfestigkeit wird in Millimetern gemessen (z. B. 8.000 mm, 20.000 mm) – Höhere Zahlen bedeuten nicht immer bessere Leistung.
- Anfänger/Pisten-Ski (sanfte Hänge, trockener Schnee): 8.000–10.000 mm reichen für leichte Schneefälle aus.
- Mehrtägige Touren/Regionen mit nassem Schnee: Ziel: 10.000–15.000 mm mit vollständig versiegelten Nähten.
- Freeriden/Sturmbedingungen: 20.000 mm+ für starken Schneefall oder Regen.
Professioneller Tipp: Die meisten Pisten-Skifahrer benötigen keine maximalen Wasserdichtigkeitswerte – korrekte Nahtversiegelung ist wichtiger als die Jagd nach hohen Zahlen.
Wasserdichtigkeitsbewertungen: Kennen Sie Ihr Wetter
Wasserfestigkeit wird in Millimetern gemessen (z. B. 8.000 mm, 20.000 mm) – Höhere Zahlen bedeuten nicht immer bessere Leistung.
- Anfänger/Pisten-Ski (sanfte Hänge, trockener Schnee): 8.000–10.000 mm reichen für leichte Schneefälle aus.
- Mehrtägige Touren/Regionen mit nassem Schnee: Ziel: 10.000–15.000 mm mit vollständig versiegelten Nähten.
- Freeriden/Sturmbedingungen: 20.000 mm+ für starken Schneefall oder Regen.
Professioneller Tipp: Die meisten Pisten-Skifahrer benötigen keine maximalen Wasserdichtigkeitswerte – korrekte Nahtversiegelung ist wichtiger als die Jagd nach hohen Zahlen.
Das Gleichgewicht zwischen Wasserdichtigkeit und Luftdurchlässigkeit verhindert Schweißansammlungen:
- Gelegenheits-Skifahren: Mäßige Atmungsaktivität (5.000-8.000 g/m²) eignet sich für lockere Läufe.
- Intensives Skifahren (außerhalb der Pisten, Buckelpisten): Setzen Sie auf hohe Atmungsaktivität (10.000 g/m²+), um Überhitzung zu vermeiden.
Wichtige Tatsache: Atmungsaktives Material allein hält Sie nicht trocken – kombinieren Sie es mit feuchtigkeitsableitenden Basisschichten.
Atmungsaktivität: Passend zu Ihrem Anstrengungsniveau
Das Gleichgewicht zwischen Wasserdichtigkeit und Luftdurchlässigkeit verhindert Schweißansammlungen:
- Gelegenheits-Skifahren: Mäßige Atmungsaktivität (5.000-8.000 g/m²) eignet sich für lockere Läufe.
- Intensives Skifahren (außerhalb der Pisten, Buckelpisten): Setzen Sie auf hohe Atmungsaktivität (10.000 g/m²+), um Überhitzung zu vermeiden.
Wichtige Tatsache: Atmungsaktives Material allein hält Sie nicht trocken – kombinieren Sie es mit feuchtigkeitsableitenden Basisschichten.
Skijacken selbst spenden keine Wärme –Die Isolierung kommt von den Mittelschichten!
- Dünne Shell-Jacken (nicht isoliert): Ideal für die meisten Skibedingungen – fügen Sie bei Bedarf Mittelschichten hinzu oder entfernen Sie diese.
- Isolierte Jacken: Geeignet für kalte Temperaturen (-15 °C oder weniger) oder Skifahren mit geringer Aktivität, Die Temperaturtoleranz hängt von der Art und Dicke der Isolierung ab..
Wärmestrategie: Clever schichten
Skijacken selbst spenden keine Wärme –Die Isolierung kommt von den Mittelschichten!
- Dünne Shell-Jacken (nicht isoliert): Ideal für die meisten Skibedingungen – fügen Sie bei Bedarf Mittelschichten hinzu oder entfernen Sie diese.
- Isolierte Jacken: Geeignet für kalte Temperaturen (-15 °C oder weniger) oder Skifahren mit geringer Aktivität, Die Temperaturtoleranz hängt von der Art und Dicke der Isolierung ab..
- Bewegungsfreundliches Design: Ärmel sollten bei nach vorne gestreckten Armen die Handgelenke bedecken.
- Gewicht spielt eine Rolle: Jacken unter 800 g reduzieren Ermüdung bei aktiven Skifahrern.
- Belüftungsreißverschlüsse: Achsel-/Brustbelüftungen helfen, die Temperatur bei wechselhaftem Wetter zu regulieren.
- Verstärkte Zonen: Achten Sie auf abriebfeste Einsätze an Knien, Ellbogen und Sitzbereichen.
- Schneesiegel: Abnehmbare Innenschneeröcke halten Pulverschnee fern, ohne die Bewegung einzuschränken.
Versteckte Essentials
- Bewegungsfreundliches Design: Ärmel sollten bei nach vorne gestreckten Armen die Handgelenke bedecken.
- Gewicht spielt eine Rolle: Jacken unter 800 g reduzieren Ermüdung bei aktiven Skifahrern.
- Belüftungsreißverschlüsse: Achsel-/Brustbelüftungen helfen, die Temperatur bei wechselhaftem Wetter zu regulieren.
- Verstärkte Zonen: Achten Sie auf abriebfeste Einsätze an Knien, Ellbogen und Sitzbereichen.
- Schneesiegel: Abnehmbare Innenschneeröcke halten Pulverschnee fern, ohne die Bewegung einzuschränken.
- Wochenendresort: Wasserdicht 8.000mm+, Atmungsaktivität 6.000g+
- Mehrtägige Alpentouren: Wasserdicht 15.000mm+, Atmungsaktivität 10.000g+
- Freeride/Gelände außerhalb der Pisten: Wasserdicht 20.000mm+, Atmungsaktivität 12.000g+
Leistung nach Skistil
- Wochenendresort: Wasserdicht 8.000mm+, Atmungsaktivität 6.000g+
- Mehrtägige Alpentouren: Wasserdicht 15.000mm+, Atmungsaktivität 10.000g+
- Freeride/Gelände außerhalb der Pisten: Wasserdicht 20.000mm+, Atmungsaktivität 12.000g+

Dreischichtsystem
Das Konzept des Drei-Lagen-Systems stammt ursprünglich aus Outdoor-Aktivitäten und wurde entwickelt, um Menschen bei extremen Wetterbedingungen warm und trocken zu halten. Durch einen wissenschaftlichen Schichtungsansatz transportiert die Basisschicht Feuchtigkeit ab, die Mittelschicht bietet Wärmeisolierung, und die Außenschicht bietet Windschutz und Wasserabweisung, während sie gleichzeitig atmungsaktiv bleibt. Obwohl dieses System ursprünglich für Bergsteigen und Exploration entwickelt wurde, wird es mittlerweile in Sportarten wie Skifahren weitgehend eingesetzt, um Komfort und Leistung in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten.

